|

Die
kleinste
schönste Bar Nürnbergs
Weißgerbergasse 31
90403 Nürnberg
|
Wohnzimmermusik
Livemusik
in der Mata Hari Bar -
Wer schon da war:
2015
173 |
|
Dienstag
22. Dezember 2015
|
Wohnzimmermusik
Weihnachts-Charity-Konzert
Ukulele Insanity - Nürnberg
Ukulele / Trash / Ukulele

->
Ukulele Insanity
Die Damen und Mannen von Ukulele Insanity haben sich für das
Weihnachtskonzert ein paar schöne Dinge einfallen lassen.
Zum einen laden sie befreundete Musiker wie André Langer
(Smokestack Lightning) und
Günes Sensoy ein, um den Abend abwechslungsreich aufzuwerten.
Zum anderen verzichten sie komplett auf ihre Gage und spenden den
gesamten Erlös der Eintrittskarten an eine Einrichtung
für
unbegleitete minderjährige Flüchtlinge.
Wenn das mal kein Grund ist läppische 10,- Euro dafür
zu bezahlen?!
Hawaii, London, Wellington ... jetzt ist die Ukulele auch in
Nürnberg angekommen. Im Frühjahr 2010 bekundeten zu
fortgeschrittener Stunde in der Mata Hari Bar ein gutes Dutzend
Stammgäste großes Interesse für das
Mini-Instrument. Sie machten es sich zur Aufgabe, den Cure Klassiker
"Friday I´m in Love" im Vorprogramm des Wohnzimmerkonzertes
von L'uke zu präsentieren!
Vom Lelen-Fieber gepackt war schnell klar, dass man sich den
Spaß und die Freude am gemeinsamen In-die-Saiten-hauen
beibehalten möchte. Ukulele Insanity - "Mad Ukulele Orchestra
in Progress" war somit geboren. Seitdem wird quer durch die
Musikgeschichte gecovert.
Im Repertoire finden sich Hits wie etwa "Leaving on a Jet Plane",
"Other Side" und "Good Riddance" wieder, die unterstützt von
Melodica, Kazoo oder gerne auch mal dem guten alten Schüttelei
auf charmante und manchmal auch kuriose Art und Weise neu interpretiert
werden.
Ukulele Insanity nimmt sich selbst nicht ganz so ernst und versteht
sich als Liveband, die der Liebe zur Musik und dem Spaßfaktor
mehr Stellenwert beimisst als der perfekten Performance. Dies wurde
bereits bei Auftritten auf dem Laufer Altstadtfest, dem Mauerfest, beim
Nürnberger Bardentreffen, Wohnzimmerkonzerten in der Mata Hari
Bar und diversen Feiern unter Beweis gestellt.
Beim Weihnachtskonzert 2015 laden sie zusätzlich noch bekannte
und befreundete Musiker ein.
|
172 |
|
Dienstag
15. Dezember 2015
|
The
Dehydrators - Nürnberg
High
Energy Rock'n'Roll

-> The Dehydrators
Rock `n Roll is Dead – der
einst von den Hellacopters so provokativ in den Raum geworfene
Plattentitel gewinnt im Zeitalter der medienvermüllten
Musikwelt wohl langsam immer mehr an Wahrheitsgehalt. Man muss
heutzutage schon suchen um auf spannende Bands aus der unbestritten
schönsten Unterhaltungsform der Musikgeschichte zu treffen
– und vielleicht stößt man dabei auf die
Dehydrators aus Nürnberg, ein 2010 gegründetes
Quintett um den blinden Frontmann Johnny No-Look. Nach einigen Umbesetzungen am Bass
steht nun seit einiger Zeit das Traum-Lineup mit the Jetlegs, Secret
Council Corners und Urinal Tribunal Mietgliedern und auf der Flagge
steht ganz klar erdiger, energetischer Rock ohne verkrampfte
Progressivität und „Pseudo-indie-lligenz“.
Die Einflüsse liegen gleichermaßen im klassischen
Sound der 60er/70er, der Punkenergie der 80er und der Spielfreude des
skandinavischen Rockbooms der späten 90er/des neuen
Jahrtausends.
Nach 2 Demos und diversen
schweißtreibenden Liveshows (unter anderem als Support
für skandinavische Szengrößen wie the
Sewergrooves oder the Baboon Show – ausserdem oranisieren die
Dehydrators nun seit 4 Jahren das „Rock the Kids“
Benefiz Festival in Nürnberg bei dem jährlich mit
auserwählten Bands für einen guten Zweck gerockt
wird) steht nun endlich der erste Longplayer „Louder than
Words“ bereit – der gute alte Rock ´n
Roll muss ich also noch eine ganze Weile gedulden, sollte er wirklich
vorhaben irgendwann mal den Löffel abzugeben…
|
171 |
|
Dienstag
8. Dezember 2015
|
David
Hope - Shannon (Irland)
Alternative
/ Indie / Rock

->
David Hope
Wer hätte vor über 30 Jahren, als ein rothaariger
kleiner Junge namens David die Welt erblickte schon gedacht, dass er
eines Tages nahezu zwei Meter gross und stämmig wie ein Baum
werden würde. Und dann ist er auch noch einer der sensibelsten
Singer-Songwriter, welcher das Land der Cranberries, U2 oder Van
Morrisson je hervorgebracht hat!
Songs in der Tradition von Dylan, Waits und Petty, eine Stimme von
sanft bis gewaltig und in Irland ist längst kein Geheimtipp
mehr.
Seine neue CD „Hell or high water“ zeigt es
eindrücklich: Der Irische Singer-Songwriter ist ein
Naturereignis!
David Hope war mehrmals mit unserem Popjuwel Sophie Hunger auf Tour,
spielte Konzerte mit Grössen wie Mick Flannery, Mundy und The
Tallest Man On Earth und war bereits zweimal Special Guest am Songbird
Festival Davos. In Irland wird er für die grossen Openairs
gebucht, hier kann man ihn noch im intimen Rahmen erleben.
|
170 |
|
Dienstag
24. November 2015
Tickets: 10,- €
Vorverkauf hier!
|
EvilMrSod
- Teneriffa
(ESP) / Leipzig
Akustisch
/ Blues / Rock

-> EvilMrSod
Pablo Rivero alias EvilMrSod ist schon
gar kein normaler Gast mehr, er kann fast als Inventar der
Wohnzimmermusik gelten. Immerhin kommt er jetzt schon zum achten mal in
die Mata Hari Bar. Seine Fanbase hier wächst zusehends und wer
beim Vorverkauf nicht schnell ist, der bekommt kein Ticket!
Würde man EvilMrSod vergleichen, man würde ihm
Unrecht tun. Denn der gebürtig von Teneriffa stammende
Sänger hat es geschafft, seinen ganz eigenen Stil zu finden.
EvilMrSod verfügt über ein
äußerst breites Spektrum an musikalischem
Können. Dabei unterscheiden sich die verwendeten
Stilrichtungen teilweise von Song zu Song. Ob Folk, Rock, Country oder
Blues, EvilMrSod kann und darf man nicht in eine einzelne Schublade
stecken.
Sowohl klanglich, als
auch textlich mischt EvilMrSod dabei unterschiedlichste Emotionen wie
Freude, Trauer, Hoffnung und Sarkasmus zu seiner ganz individuellen
nachdenklichen Mischung.
Eigentlich ist er der
Kopf einer Punkband aus Teneriffa, zeigt aber mit seinem Soloprojekt,
dass er seine Lektion Country gelernt hat, und weiß besonders
mit seiner Bühnenpräsenz zu überzeugen. Ein
großer Künstler und herrliche Texte, nah aus dem
Leben.
In jedem Song
hört man die lange Bühnenerfahrung von EvilMrSod
heraus. Hier ist keine Note zuviel aufgenommen.
|
169 |
|
Dienstag
10. November 2015
|
Ann
Jangle - Kapstadt (Süd Afrika)
Dark
Folk

-> Ann
Jangle
Bei Ann
Jangle kommt zusammen, was zusammen gehört: eine weitreichende
Anlehnung an Folk, verbunden mit Elementen aus Country und Rock. Mit
ihren vergleichsweise düsteren Einflüssen im
Folk-Bereich, gelingt so eine beispiellose Verknüpfung der
Genres, die immer wieder neue Facetten und Stile hervorbringt. Die
gefühlvolle und zugleich kraftvolle Darbietung der
Singer-Songwriterin, Produzentin und Komponistin hinterlässt
noch lange nach dem Hören einen tiefen Eindruck.
Ann Jangle's unique, deep, rhythmic
singing rattles you to the core. Her ominous, dark style of folk,
theatrical groove, soulful style of writing & performing leaves
a long lasting impression and continue to move the hearts of everyone
who come into contact with her.
Belting out her voice and personality
on stage like she was born there, this South-African born singer/
songwriter/ producer/ composer has performed her way onto a vast
variety of festival & theater stages and has made quite the
impact on the South-African Music Scene.
Since the start of Ann Jangle, she has received a substantial amount of
airplay and very good write ups all over South-Africa as well
as in the UK (London, Amsterdam & Sweden)
In March 2015, Ann Jangle launched her
much anticipated 2nd album "KICKING SAWDUST" at Mercury in Cape Town,
South Africa, with a very powerful sound as she brought in 14 well
established musicians to feature on the album. Drummer Matthew Raven
drives the beats with his tribal style of rhythmic drumming, Basson
Laubscher plays guitar solos like it's being channelled from outer
space, Lee Nicholls runs bouncy bass lines togetherwith Cami Scoundrel
on Upright Bass and a orchestra backing her on saxophones, trumpet,
cello, banjo, accordion, glockenspiel and many more.
This was Ann Jangle’s one
opportunity to break onto the big festival stages and prove herself not
only as a solo artist but as a full band too.
With a Gypsy-SKA undertone, Ann's passion for experimenting has driven
her to the ultimate entertaining recipe. Almost like the female version
of Tom Waits but with her own unique style.
Ann Jangle specialises in powerful
vocals, dark, eerie, storytelling with foot stomping beats.
“It’s
nice to see a band live up to the hype. Ann Jangle is quite frankly one
of the finest front women you will see, furiously strumming
at her guitar and singing in a wild, deep voice" - LMG Magazine
Feb.2013
Since
starting her career as a full-time musician in 2012, Ann Jangle has
shared the stage with SA's finest and is now looking forward to
breaking into the international market.
"The
only way to grow as a musician is to share the stage with as many new
musicians as possible. Explore new territory. The only way to do that
is to go out into the world and just do it exactly that" - Ann Jangle
|
167+168 |
|
Montag
26. Oktober 2015
+
Dienstag
27. Oktober 2015
|
C.
Gibbs - Brooklyn, N.Y (USA)
Rock

-> C.
Gibbs
Eben
noch hatte C. Gibbs eine sachte Folk-Platte eingespielt, begleitet von
Musikerfreunden, die sonst bei Jack White, Willie Nelson oder Ryan
Adams auf der Lohnliste stehen. Nun rumpelt und kracht er wieder so
gefährlich, dass man sich fragt, ob man es noch mit dem selben
Mann zu tun hat. "C. Gibbs sings Motherwell Johnston" heisst das neuste
Album, mit welchem der New Yorker unterwegs ist. Motherwell who?
Googeln zwecklos, denn Motherwell Johnston ist eine Erfindung. Und
trotzdem ist der Titel Programm: Der Mann, der früher bei
Foetus und Modern English in die Saiten langte, wächst immer
dann über sich selbst hinaus, wenn er den Schattenfiguren aus
dem eigenen Seelenkabinett eine Gitarre umhängt. Das klingt
zuweilen, als vereinten sich Prince, Crazy Horse, die Beatles und Black
Sabbath zu einer verschwörerischen Garagenband. Mit C. Gibbs
als ihrem genialen Schattenspieler.
|
166 |
|
Mittwoch
21. Oktober 2015
|
The
Dinosaur Truckers (Duo) - Kaufbeuren
Highspeed-Folk
/ Indie / Roots

-> The Dinosaur Truckers
Wahrscheinlich habt ihr diese Zwei schon gesehen,
auf einer Bühne irgendwo auf der Welt mit ihrer Band The
Dinosaur Truckers, wie sie ihre Zuschauer in atemloser,
schweißgetränkter Erschöpfung
zurückließen. Nun, während die Truckers
eine kleine Pause vom endlosen Touren nehmen, kommen Philip Bradatsch
und Till als Duo zurück!
Heruntergebrochen auf die Essenz des Songwritings
begleiten sich die beiden mit Gitarre, Banjo und Mandoline und besingen
das Leben wie es ist: Schrecklich, schön, traurig, bezaubernd.
Sie setzen eine Tradition der Folkmusik fort, die beinah schon
vergessen ist: Die der Old Time-Duette im archaischen Stil der Stanley
Brothers oder Gillian Welch und David Rawlings.
Dass auch leise Momente im Innern laut werden können und
kleine Gedanken zu großen Monstern, versteht man auch, ohne
penibel auf den Text zu achten. Denn die Stimme der beiden Dinosaur
Truckers nimmt den Zuhörer mit –
unprätentiös taucht sie in die tiefe Melancholie der
Folkmusik, nachdrücklich kehrt sie wieder zurück ins
Hier und Jetzt – dunkel, verletzlich, wütend
– und liebevoll.
|
165 |
|
Mittwoch
29. April 2015
|
Dätcha
Mandala - Bordeaux (Frankreich)
Classic
Rock

-> Dätcha
Mandala
Dätcha Mandala, das sind Nicolas Sauvey
(Bass/Vocals), Jeremy Saigne (Gitarre/Backing Vocals) und JB Mallet
(Drums/Backing Vocals) aus Bordeaux.
Das sind 200 Konzerte quer durch Europa mit Bands wie the Datsuns,
Shaka Ponk, Radio Moscow, The Bellrays und Bob Wayne. Das ist die Kraft
von Led Zeppelin, die Harmonie von CSNY, die Grenzenlosigkeit von Jimmy
Hendrix und die Wucht der Queens Of The Stone Age. Das sind drei
bestens eingespielte Musiker, ausgefeilte Arrangements und pure
Spielfreude und Energie. Dätcha Mandala ist ein Power Trio und
was das bedeutet vermitteln die drei jungen Franzosen jeden Abend
eindrucksvoll aufs Neue und zaubern dabei jedem Anwesenden innerhalb
von Sekunden ein dickes Grinsen ins Gesicht. Jetzt kommt die Band zum
ersten Mal ihrer Karriere auch nach Deutschland und wer sich dieses
eindrucksvolle Erlebnis entgehen lässt, dem ist beim besten
Willen nicht mehr zu helfen.
|
164 |
|
Dienstag
17. März 2015
|
Philip
Bölter - Fulda
Rock
/ Folk

->
Philip Bölter
Philip Bölter
startet nach PURPLE RAIN-Tour seine Solo-Tour 2015
Philip
ist ein Musiker, der immer in Bewegung ist und sich stets
weiterentwickelt. In den letzten 8 Jahren hat der 26 jährige
Musiker - derzeit in Lich, dem Herzen der Natur, beheimatet -
über 800 Konzerte gespielt, 5 Alben veröffentlicht
und über 100 Songs geschrieben. Nun geht er zum wiederholten
Male für einige Solo-Konzerte auf ausgedehnte Deutschland-Tour.
Mit
im Gepäck, nach der Vinyl-LP "HOME IS A DUST COLLECTOR" und
der PURPLE RAIN EP die dritte Veröffentlichung aus dem letzten
Jahr: "PHILIP BÖLTER Live 2014". Aufgenommen auf der Solo Tour
im vergangenen Frühjahr beinhaltet die CD mit 16 Songs alle
Highlights dieser Konzerte, darunter sowohl neue Songs, als auch bisher
unveröffentlichte Stücke sowie eigene
Interpretationen der Cover-Songs "Shots" (Neil Young), "House Of The
Rising Sun" und Led Zeppelin's "Wohle Lotta Love" in einer
9-minütigen Akustik-Version. Es ist Bölter's 6. Album.
-
Road Folk - Rock, Pop & Blues im Spannungsfeld von Neil Young
bis Chris Whitley -
Philip
Bölter ist "der mit dem Wuschelkopf", "der mit der Gitarre",
"der, der heute hier und morgen dort ist". "Nie vorhersehbar, fast
schon perkussiv schlägt er in die Saiten und entwickelt eine
unglaubliche Dynamik, so dicht, so variabel und mit unglaublich
einfallsreichen Variationen unterläuft er charmant alle
Erwartungshaltungen in seinem Spiel und findet in seinen
Interpretationen permanent neue Varianten. Alles wirkt mühelos
und kommt von Herzen. Es dauert immer nur wenige Takte, bis dieser
leidenschaftliche Musiker mit seinem natürlichen Auftreten und
einer einzigartigen Mischung aus Charme, Esprit und Können die
Zuhörer auf seine Seite gezogen hat."
Bölter
ist Preisträger des 1. Robert Johnson Guitar Award in Hamburg,
sowie Gewinner des Deutschen Rock & Pop Preises. Auch im Radio
und TV präsentierte er sich mehrmals einem Millionen-Publikum.
Außergewöhnlich dabei ist, dass er stets ohne
Plattenfirma, Verlag oder Agentur arbeitet und sich mehr oder weniger
selbst vermarktet. Philip sucht nicht den schnellen Weg ins Radio,
sondern nachhaltiges kreatives Werk. Es ist gegen die Kunst, diese dem
Publikum durch derartige Vertriebswege aufzuzwingen. Jeder hat die Wahl
sich für oder gegen kulturelle Vielfalt zu entscheiden, wenn
er sie sucht und wirken lässt.
|
163 |
|
Mittwoch
11. Februar 2015
|
David
Hope - Shannon (Irland)
Alternative
/ Indie / Rock

->
David Hope
Wer hätte vor über 30 Jahren, als ein rothaariger
kleiner Junge namens David die Welt erblickte schon gedacht, dass er
eines Tages nahezu zwei Meter gross und stämmig wie ein Baum
werden würde. Und dann ist er auch noch einer der sensibelsten
Singer-Songwriter, welcher das Land der Cranberries, U2 oder Van
Morrisson je hervorgebracht hat!
Songs in der Tradition von Dylan, Waits und Petty, eine Stimme von
sanft bis gewaltig und in Irland ist längst kein Geheimtipp
mehr.
Seine neue CD „Hell or high water“ zeigt es
eindrücklich: Der Irische Singer-Songwriter ist ein
Naturereignis!
David Hope war mehrmals mit unserem Popjuwel Sophie Hunger auf Tour,
spielte Konzerte mit Grössen wie Mick Flannery, Mundy und The
Tallest Man On Earth und war bereits zweimal Special Guest am Songbird
Festival Davos. In Irland wird er für die grossen Openairs
gebucht, hier kann man ihn noch im intimen Rahmen erleben.
|
162 |
|
Mittwoch
28.
Januar 2015
|
Roo
Forrest - Seattle (USA)
Folk,
Rock, Blues

-> Roo
Roo Forrest
war vergangenes Jahr einer der größten
Überraschungen in unserer Wohnzimmermusikreihe. Seine Jetzt
kommt er wieder und stellt das unter Beweis!
Roo ist ein
Songwriter aus dem Land der Kaffee-Überdosen und der Software.
2013 gewann er den "Northwest Musik Experience Award".
Roos Texte erzählen interessante Geschichten, sind bissig,
gerissen und klug.
Mit Witz und Weisheit, Gesang und gesprochenem Wort hält Roo
eine Predigt über die Liebe und die Geheimnisse des Lebens.
Seid gewarnt vor einem Abend voller gefühlloser Songs und
unbegründeten Meinungen!
|
161 |
|
Montag
26. Januar 2015 |
Purple Rain -
Fulda
60's,
70's Hard- & Bluesrock

->
Purple Rain
Das Trio "Purple Rain"
(Philip Bölter (g, voc), Florian Bölter (b), Marc
Beier (d)) aus Fulda spielt seit nunmehr 15 Jahren authentischen Rock
und Blues und transportieren die Energie und den Sound der
großen Trios (Cream, Jimi Hendrix Experience etc.) in die
heutige Zeit.
Seit ihrer frühen Jugend spielen Purple Rain in ganz
Deutschland und sind mit Auftritten auf dem Burg Herzberg-Festival,
Support Shows für U.F.O., Nazareth und Uriah Heep zu einer
etablierten Band in der Szene gereift. Über die Jahre
erschienen drei Alben, zuletzt im Sommer 2014 die EP „Purple
Rain“ mit 7 energiegeladenen und auf den Punkt live
eingespielten Songs aus der Feder von Philip Bölter, der als
Preisträger des 1.Robert Johnson Guitar Awards 2010 zu einem
der besten Newcomer Gitarristen Deutschlands zählt.
Ihr purer Sound, die Energie und ihre lebendige Spiel- und
Improvisationsfreude machen die Band zu einem einzigartigen
Konzerterlebnis, das manchmal bis zu drei Stunden dauern kann. Obwohl
die Band ihr Repertoire auf weitestgehend eigene Songs
beschränkt, kommen Fans von Led Zeppelin, Hendrix, Clapton
sowie von Stoner Rock Bands wie Color Haze voll auf ihre Kosten.
-> Purple
Rain EP auf Youtube
|
|
|
|
|
|
|
|