|

Die
kleinste
schönste Bar Nürnbergs
Weißgerbergasse 31
90403 Nürnberg
|
Wohnzimmermusik
Livemusik
in der Mata Hari Bar -
Wer schon da war:
2016
177 |
|
Mittwoch
14.
September 2016
|
The
Noise - New York City (USA)
Post Punk

-> The Noise
The Noise ist
eine neue Band aus New York City. Der Sänger Arthur
„Googy“ King begann seine musikalische Reise als
Schlagzeuger der Misfits in
den frühen 80er Jahren. The Noise nahmen in Windeseile ihre
erste Single „East of First“ im Februar 2014 in
ihrem Studio in ihrem Studio an der Rivington Street in der Lower East
Side von New York auf. Gemixed wurde sie von Ian Love (Rival Schools)
aus Brooklyn. Rookie Records veröffentlichten die 7 Inch
Single im Oktober 2014 zusammen mit der ersten Deutschland-Tour der
Band, bei der sie auch hier in der Mata Hari Bar halt machten.
The Noise sagen selbst über diese Zeit: „Unsere Idee
war, so schnell es geht ein Album aufzunehmen und zu
veröffentlichen und damit zu einer richtigen Band zu werden.
Jedes Mitglied der Band ist von der alten Schule, nach der man einfach
keine echte Band ist, bevor man nicht gemeinsam in einen Van steigt und
gemeinsam tourt.“
Die Album „East of First“ wurde von Deutschland wie
ein frischer Wind aufgenommen.
Sowohl lokale als auch überregionale Radiostationen
stürzten sich auf die Single und spielten sie. Magazine, Print
wie online, schwärmten davon, dass Punk nicht tot sein
könnte, solange es neue Bands wie The Noise gäbe. Die
Band ließ der Single ein selbst betiteltes
Debütalbum folgen und verlängerte ihre Tour um 15
weitere Konzerte in Deutschland und der Schweiz.
„Ein unbedingtes Must-Have für alte und junge Fans
des Punk.“ (Rock City News)
Vocals- Arthur
King (aka “Googy” aka “Bliss”).
Began his musical journey as one of the founding members of The Misfits
(Walk Among Us, Evilive and 3 Hits From Hell). His contribution and
work ethic where a major force on why this was the best Misfits era.
Guitars
– Brian Goss – guitar and voice of the legendary
NYC band, CBGB’s Records and Another Planet recording artist
“Dripping Goss as well The Iconic Warzone.
Bass
– George Musa – a staple of the NYC music scene and
Lower East Side patriot. Founding member of Hell’s Kitchen
NYC, Larva, NYC drum and Bass, and many others.
Drums- Dave
Blackshire – an amazingly talented drummer. Former guitar
player and singer of Joker 5 Speed, and many other quintessential NYC
bands.
|
176 |
|
Mittwoch
2. März 2016 |
Yngve
& The Innocent - London
(U.K.)
Alternative
/ Americana / Folk

-> www.yngveandtheinnocent.com/
Die Londoner Band um den
deutschstämmigen Iren mit skandinavischem Namen. Als Sohn von
deutschen Aussteigern wurde Yngve Wieland mit anderthalb Jahren von
Kaiserslautern nach Irland verpflanzt um auf einem Biohof an der
wilden Westküste aufzuwachsen. Dort lernte er leidenschaftlich
Gitarre, sammelte Eindrücke bei den wöchentlichen
Blues-Sessions,
die im elterlichen Haus mit verschiedensten Musikern abgehalten
wurden und machte erste Gehversuche im Songwriting. In Dublin
entstand 2008 sein von „Hot Press“ als
„..alternative folk
diamond in the rough...“ hochgelobtes Debut Album
„Tell Men
This“, dessen Single „Little Boy“
für Best Solo Male der Irish
Music Television Awards 2009 nominiert wurde.
Auf seiner musikalischen Reise betrat
Yngve bisher verschiedenste Terrains: von seinen akustischen
Singer-Songwriter-Anfängen bis zur Rock n’ Roll-Band
– immer
verankert in seinen Folk und Blues Wurzeln. Zu den wichtigsten
Inspirationen zählen „The Band“, M. Ward,
Leonard Cohen, Bright
Eyes und Neil Young. Er singt von gewonnenen und verlorenen Spielen,
wiedergefundenen Hoffnungen, irischen Wirtschaftskrisen, von der
Suche nach Wahrheit? Oder Liebe? Oder blauen Turnschuhen? Ganz
persönlich aber nicht befindlich, euphorisch aber nicht
gefällig,
idealistisch aber nicht belehrend. Augenzwinkernde
Möglichkeiten und
keine Dogmen.
Nach über 500 Auftritten in ganz
Europa und mehreren Jahren, die der Musiker in London verbrachte, hat
es ihn nun nach München verschlagen. Das Projekt, das ihn
jeher
begleitet, ist „Yngve & The Innocent“, eine
in wechselnder
Besetzung fortgeführte Band. Mit Ihrem Album „The
Sadness of
Remembering“ haben Y&TI ebenso erfolgreiche
Club-Konzerte sowie
renommierte britische Festivals wie „Green Man“,
„Bestival“
und „Hop Farm“ hinter sich. Ein Höhepunkt
war am Londoner
Trafalgar Square vor 15.000 Leuten am St. Patricks Day Festival zu
spielen.
Den Kern bilden Yngve als Songwriter,
Lead-Sänger und Gitarrist mit seinem Bruder Demian Wieland am
Schlagzeug. Der Pianist Ned Cartwright und Robin Jermer am Bass
vollenden mit Ihren virtuosen Fähigkeiten den originellen und
satten
Folk-Blues-Rock, der den Balanceakt meistert zwischen
eingängigen
Melodien, tief greifenden Texten und einer haltlosen Energie. Die
vier Vollblut-Musiker schaffen es genauso den Saal zu rocken wie mit
mehrstimmigem Gesang wohlig-warme Americana-Stimmung zu verbreiten.
Vibrierend intensiv, poetisch und beschwingt. Und sehr tanzbar.
|
175 |
|
Montag
15. Februar 2016
|
Dätcha
Mandala - Bordeaux (Frankreich)
Classic
Rock

-> Dätcha
Mandala
Vergangenes
Jahr trauten sie sich noch nicht so recht und spielten das Publikum
"nur" akustisch an die Wand.
Diesmal geben sie Gas, haben sie versprochen!
Dätcha Mandala, das sind Nicolas Sauvey
(Bass/Vocals), Jeremy Saigne (Gitarre/Backing Vocals) und JB Mallet
(Drums/Backing Vocals) aus Bordeaux.
Das sind 200 Konzerte quer durch Europa mit Bands wie the Datsuns,
Shaka Ponk, Radio Moscow, The Bellrays und Bob Wayne. Das ist die Kraft
von Led Zeppelin, die Harmonie von CSNY, die Grenzenlosigkeit von Jimmy
Hendrix und die Wucht der Queens Of The Stone Age. Das sind drei
bestens eingespielte Musiker, ausgefeilte Arrangements und pure
Spielfreude und Energie. Dätcha Mandala ist ein Power Trio und
was das bedeutet vermitteln die drei jungen Franzosen jeden Abend
eindrucksvoll aufs Neue und zaubern dabei jedem Anwesenden innerhalb
von Sekunden ein dickes Grinsen ins Gesicht. Jetzt kommt die Band zum
ersten Mal ihrer Karriere auch nach Deutschland und wer sich dieses
eindrucksvolle Erlebnis entgehen lässt, dem ist beim besten
Willen nicht mehr zu helfen.
|
174 |
|
Mittwoch
27.
Januar 2016
|
Roo
Forrest - Seattle (USA)
Folk,
Rock, Blues

-> Roo Forrest
Roo
Forrest
war 2014 einer der größten
Überraschungen in unserer Wohnzimmermusikreihe und
bestätigte
dies 2015. Jetzt kam er wieder und stellte das erneut unter Beweis!
Roo ist ein
Songwriter aus dem Land der Kaffee-Überdosen und der Software.
2013 gewann er den "Northwest Musik Experience Award".
Roos Texte
erzählen interessante Geschichten, sind bissig,
gerissen und klug.
Mit Witz und Weisheit,
Gesang und gesprochenem Wort hält Roo
eine Predigt über die Liebe und die Geheimnisse des Lebens.
Seid gewarnt vor einem
Abend voller gefühlloser Songs und
unbegründeten Meinungen!
|
|
|
|
|
|
|
|