|

Die
kleinste
schönste
Bar Nürnbergs
Weißgerbergasse 31
90403 Nürnberg
|
Wohnzimmermusik
Livemusik
in der Mata Hari Bar -
Wer schon da war:
2017
185 |
|
Montag
18. Dezember
2017
|
The
Dehydrators -
Nürnberg
High
Energy Rock'n'Roll

-> The
Dehydrators
The Dehydrators –
Blind fronted High Energy Rock ‘n Roll
Rock `n Roll is Dead – der einst von den
Hellacopters so provokativ in den Raum
geworfene Plattentitel gewinnt im
Zeitalter der medienvermüllten Musikwelt
wohl langsam immer mehr an
Wahrheitsgehalt. Man muss heutzutage
schon suchen um auf spannende Bands aus
der unbestritten schönsten
Unterhaltungsform der Musikgeschichte zu
treffen – und vielleicht stößt man dabei
auf The Dehydrators aus Nürnberg, ein
2010 gegründetes Quintett um den blinden
Frontmann Johnny No-Look. Auf der Flagge
steht ganz klar erdiger, energetischer
Rock ohne verkrampfte Progressivität und
„Pseudo-indie-lligenz“. Die Einflüsse
liegen gleichermaßen im klassischen
Sound der 60er/70er, der Punkenergie der
80er und der Spielfreude des
skandinavischen Rockbooms der späten
90er/des neuen Jahrtausends.
Nach 2 Demos erblickte 2014 der im
Nürnberger Roony Road Studio produzierte
Longplayer „Louder than Words“ das Licht
der Welt und jede Menge Material für ein
Anfang 2017 geplantes Release steht
bereits in den Startlöchern. Die wahre
Passion der Dehydrators sind allerdings
die schweißtreibenden Liveshows (unter
anderem bereits mit skandinavischen
Szengrößen wie the Sewergrooves oder the
Baboon Show - ausserdem organisieren die
Dehydrators nun seit 5 Jahren das „Rock
the Kids“ Benefiz Festival im Nürnberger
K4, bei dem jährlich mit auserwählten
Bands für einen guten Zweck gerockt
wird) bei denen sich der Frontmann Hansi
a.k.a. Johnny No-Look mühelos den
Spitznamen „der blinde Iggy Pop“
erarbeitet hat – der gute alte Rock´n
Roll muss ich also noch eine ganze Weile
gedulden, sollte er wirklich vorhaben
irgendwann mal den Löffel abzugeben…
|
184 |
|
Montag
27. November
2017
|
Dätcha
Mandala
- Bordeaux (Frankreich)
Classic
Rock

-> Dätcha
Mandala
Drittes
Gastspiel der Vollgas-Pschedelicrocker
aus Frankreich.
Dätcha Mandala, das sind
Nicolas Sauvey
(Bass/Vocals), Jeremy Saigne
(Gitarre/Backing Vocals) und JB Mallet
(Drums/Backing Vocals) aus Bordeaux.
Das sind 200 Konzerte quer durch
Europa mit Bands wie the Datsuns,
Shaka Ponk, Radio Moscow, The Bellrays
und Bob Wayne. Das ist die Kraft
von Led Zeppelin, die Harmonie von
CSNY, die Grenzenlosigkeit von Jimmy
Hendrix und die Wucht der Queens Of
The Stone Age. Das sind drei
bestens eingespielte Musiker,
ausgefeilte Arrangements und pure
Spielfreude und Energie. Dätcha
Mandala ist ein Power Trio und
was das bedeutet vermitteln die drei
jungen Franzosen jeden Abend
eindrucksvoll aufs Neue und zaubern
dabei jedem Anwesenden innerhalb
von Sekunden ein dickes Grinsen ins
Gesicht. Jetzt kommt die Band zum
ersten Mal ihrer Karriere auch nach
Deutschland und wer sich dieses
eindrucksvolle Erlebnis entgehen
lässt, dem ist beim besten
Willen nicht mehr zu helfen.
|
183 |
|
Mittwoch
18. Oktober 2017
|
EvilMrSod
- Teneriffa
(ESP) / Leipzig
Akustisch
/ Blues / Rock

-> EvilMrSod
Pablo Rivero alias EvilMrSod ist
schon
gar kein normaler Gast mehr, er kann fast
als Inventar der
Wohnzimmermusik gelten. Immerhin kommt er
jetzt schon zum achten mal in
die Mata Hari Bar. Seine Fanbase hier
wächst zusehends und wer
beim Vorverkauf nicht schnell ist, der
bekommt kein Ticket!
Würde man EvilMrSod vergleichen, man würde
ihm
Unrecht tun. Denn der gebürtig von
Teneriffa stammende
Sänger hat es geschafft, seinen ganz
eigenen Stil zu finden.
EvilMrSod verfügt über ein
äußerst breites Spektrum an
musikalischem
Können. Dabei unterscheiden sich die
verwendeten
Stilrichtungen teilweise von Song zu
Song. Ob Folk, Rock, Country oder
Blues, EvilMrSod kann und darf man nicht
in eine einzelne Schublade
stecken.
Sowohl klanglich, als
auch textlich mischt EvilMrSod dabei
unterschiedlichste Emotionen wie
Freude, Trauer, Hoffnung und Sarkasmus
zu seiner ganz individuellen
nachdenklichen Mischung.
Eigentlich ist er der
Kopf einer Punkband aus Teneriffa, zeigt
aber mit seinem Soloprojekt,
dass er seine Lektion Country gelernt
hat, und weiß besonders
mit seiner Bühnenpräsenz zu überzeugen.
Ein
großer Künstler und herrliche Texte, nah
aus dem
Leben.
In jedem Song
hört man die lange Bühnenerfahrung von
EvilMrSod
heraus. Hier ist keine Note zuviel
aufgenommen.
|
182 |
|
Mittwoch
10. Mai 2017
|
Philip
Bradatsch - Kaufbeuren
Folk

-> Philip Bradatsch
Philip Bradatsch
ist Sänger und Songschreiber, virtuoser
Gitarrenspieler, Wortschmied und
Liederhauer, Lautmaler.
Philip Bradatsch formt Klänge, trägt
Töne, treibt Keile, tröstet, träumt.
Erfindet Erinnerungen, spielt mit den
Wahrheiten, wundert sich, wo das alles
hinführen soll und wünscht sich keine
Antworten. Philip Bradatsch erschafft
kleine Welten aus Worten und Geräuschen,
und wer mitwill, muss die Karten auf den
Tisch legen.
Philip Bradatsch wirft alles in die
Waagschale, dreht sich nicht um, vor
allem nicht um sich selbst, und bleibt
sich im Wandel treu.
Sein 2015 bei Off Label Records
erschienenes Debutalbum „When I'm Cruel“
ist ein schrecklich-schöner,
schräg-bezaubernder Liederzyklus im
Folkgewand. Nun arbeitet Philip
Bradatsch am Nachfolger „Supernova“, auf
dem er die Grenzen aufbricht in Richtung
Pop, Rock, Soul und Psychedelia.
Wenn Philip Bradatsch nicht gerade mit
seinem Soloprogramm durch die Gegend
zieht, spielt er Bluegrass mit der
Munich String Band, Folkpunk mit den
Dinosaur Truckers oder Psychedelic Rock
mit Oktapuss. Außerdem steht er
regelmäßig mit seinem ältesten Kompagnon
Till (Dinosaur Truckers) auf der Bühne
und gibt sich bei Freunden wie Baron
Samedi oder Fuck Yeah die Ehre.
|
181 |
|
Dienstag
9. Mai 2017
|
Death
by Horse - Röstånga (Schweden)
Punkrock

-> Death
by Horse
Death By Horse sind
eine junge aufregende neue Band aus
Schweden. Stilistisch erinnern sie
irgendwie an Baboonshow und die
Cranberries.
Death By Horse
creates music that is straight and
honest, it’s vivid and high energy.
Everything is allowed as long as it
comes from the heart. The seeds for what
would become Death By Horse was planted
in the beginning of 2015. The summer was
dedicated to compose the music for the
debut album "This To Shall Pass". In the
music the listener is greeted with joy ,
seriousness , spontaneity and
playfulness. The similarities to the
band's music can be found in rock, pop
and punk genres . In the lyrics you will
find both heavy and real-life topics.
The purpose is to affect. In 2016, the
album will be relesed and the band will
perform live with an explosive, high
energy live performance.
|
180 |
|
Dienstag
18.
April 2017
|
David
Hope
- Shannon (Irland)
Alternative
/ Indie / Rock

-> David
Hope
Wer hätte vor über 30 Jahren, als ein
rothaariger kleiner Junge namens David
die Welt erblickte schon gedacht, dass
er eines Tages nahezu zwei Meter gross
und stämmig wie ein Baum werden würde.
Und dann ist er auch noch einer der
sensibelsten Singer-Songwriter, welcher
das Land der Cranberries, U2 oder Van
Morrisson je hervorgebracht hat!
Songs in der Tradition von Dylan, Waits
und Petty, eine Stimme von sanft bis
gewaltig und in Irland ist längst kein
Geheimtipp mehr.
Seine neue CD „Hell or high water“ zeigt
es eindrücklich: Der Irische
Singer-Songwriter ist ein Naturereignis!
David Hope war mehrmals mit unserem
Popjuwel Sophie Hunger auf Tour, spielte
Konzerte mit Grössen wie Mick Flannery,
Mundy und The Tallest Man On Earth und
war bereits zweimal Special Guest am
Songbird Festival Davos. In Irland wird
er für die grossen Openairs gebucht,
hier kann man ihn noch im intimen Rahmen
erleben.
Support:
Michael
Gallen (Ana Gog) - Dublin
(Irland)
Folk u.a.

-> Ana
Gog
|
179 |
|
Mittwoch
8. Februar
2017 |
MyFlint -
Nürnberg
Punkrock
/
Pop Punk

http://www.my-flint.com/
THE SECRET
LOVE LIFE OF THE OCTOPUS
Im zwölften Jahr ihres Bestehens melden
sich myFlint,
Nürnbergs Pop-Punk Dienstälteste, mit
einem neuem Album
zurück. Ihr drittes Werk „The Secret
Love Life Of The
Octopus“ ist stellenweise kantiger und
weniger
leichtfüßig als sein Vorgänger, bleibt
aber trotz des
roheren Sounds ein klares Flint-Werk.
Nachdem bereits auf dem letzten Album
Donots-Gitarrist Guido Knollmann
als Gastsänger vertreten war, ist auch
dieses Mal mit Pat Prziwara
von den Folk-Punkern Fiddler's Green
wieder ein Freund der Band mit an
Bord, um dem Song „Last Chance To Be The
First“ seine
Stimme zu leihen.
Neun Titel mit Popsong-Struktur und
Punkrock-Energie ergeben ein kurzes
und knackiges Album mit Tiefgang und
ohrwurmtauglichen Hooklines,
klanglich in Szene gesetzt von Subway To
Sally - Drummer Simon Michael
in dessen hauseigenem Studio.
Das 2004 gegründete Quartett nahm sich
fünf Jahre Zeit um an
der musikalischen Ausschmückung geheimer
Schlafzimmervorlieben des
achtarmigen Kopffüßers zu arbeiten und
präsentiert nun
– verglichen mit den leichten
Sommerromanzen des Debütalbums
aus dem Gründungsjahr – ein
vielschichtigeres Gesamtbild.
Anders als der Albumtitel oder Songtitel
wie „Rogue Shark
Theory“ und „Of Fish And Hook“ vermuten
lassen,
handelt es sich dabei jedoch nicht um
ein meeresbiologisches
Konzeptalbum sondern vielmehr um eine
Ansammlung von (durch die
Taucherbrille betrachteten) Bildern und
Momentaufnahmen.
Das Steckenpferd – oder um im Bild zu
bleiben:
Steckenseepferdchen – der Band bleiben
nach wie vor die
Live-Auftritte, bei denen das neue
Material größtenteils
bereits erprobt wurde und sich nahtlos
zwischen alte Hits wie „My
Ghosts“ oder „Summercamp“ einreihte.
|
178 |
|
Mittwoch
1. Februar
2017

|
Roo
Forrest -
Seattle (USA)
Folk,
Rock, Blues

-> Roo
Forrest
Roo
Forrest
war 2014 einer der größten
Überraschungen in unserer
Wohnzimmermusikreihe. Mittlerweile ist
er zum Stammgast bei uns geworden.
Roo
ist ein
Songwriter aus dem Land der
Kaffee-Überdosen und der Software.
2013 gewann er den "Northwest Musik
Experience Award".
Roos Texte
erzählen interessante Geschichten, sind
bissig,
gerissen und klug.
Mit Witz und Weisheit,
Gesang und gesprochenem Wort hält Roo
eine Predigt über die Liebe und die
Geheimnisse des Lebens.
Seid gewarnt vor einem
Abend voller gefühlloser Songs und
unbegründeten Meinungen!
|
|
|
|
|
|
|
|